Kantonale Bronzemedaille! Da freut sich das Turnerherz! Mit 8.90 am Reck, 8.95 am Sprung, 9.40 am Boden, 9.55 an den Schaukelringen und einer Durchschnittsnote von 9.20 (!) erreichte unsere Tanja Hofer den 3. Platz auf dem Stockerl und somit die bronzene Auszeichnung. An den Ringen war sie gar die beste aller K4-Turnerinnen. Herzliche Gratulation, das hast Du Dir mit vielen harten Trainings erarbeitet! Auch die meisten der andern 16 Turner/innen konnten Profit aus den Trainings schlagen und ihre Gesamtpunktzahl zum Teil massiv erhöhen. Das K1 war durch Lisa und Nico vertreten. Beide gehören zu den jüngeren Teilnehmer/innen ihrer Kategorie und landeten im kantonalen Vergleich zwar auf den hinteren Plätzen. Sie konnten sich aber in ihrem erst zweiten Wettkampf um drei Zehntel (Lisa) und 2.5 Punkte (Nico) steigern. Wenn das so weitergeht… |
Ronja konnte sich gegenüber ihrem ersten Wettkampf im K3 um 1.5 Punkte steigern. Auch ihre Durchschnittsnote liegt über 8.50, was vor allem dem viel besseren Sprung zu verdanken ist. Bravooo! Gar 3 Punkte besser als vor einem Monat war Florian, welcher auch seinen besten K3-Wettkampf turnte. Wenn der Barren dann noch besser klappt, ist die Auszeichnung bald erreicht.
Julia Wyss durfte nach ihren Verletzungen an Fuss und Hand wieder mittun. Wenn man bedenkt, wie viel Trainingsrückstand sie aufweist, dann ist das erreichte Resultat sehr hoch einzustufen. Vor allem der Salto gelang so gut wie noch nie zuvor!! Tabea konnte sich für einmal nur am Reck verbessern, blieb aber mit allen Noten über der 8.50. Die Nerven spielten Victoria am Bodenübel mit. Hätte sie da ihre letzte Leistung wiederholen können, hätte sie sich wie Jana um einiges gegenüber ihrem ersten K4-Wettkampf verbessert. Letztere steigerte sich um fünf Zehntel im Durchschnitt und verfehlte die 8.00 im Schnitt nur knapp. Ein Geburtstagsgeschenk der besonderen Art konnte sich Anja gleich selber machen. Sie turnte nämlich so gut wie nie zuvor im K4 und beschenkte sich mit einer Auszeichnung an den Kantonalen Meisterschaften. Herzlichen Glückwunsch und happy birthday!
Grossen Dank den Betreuerinnen Katrin, Lena, Patrizia und Lisa und den nach Laufen gepilgerten Fans. Nächster GETU – Event: Der Jugitag am 28. Mai ab 8.30 Uhr in Bättwil.
Bericht, Matthias Fritschi
Rangliste >